Versicherungsmakler für
Vermögensschaden-Haftpflicht
Egal ob Arzt, Ingenieur oder Steuerberater: jeder Freiberufler und jeder Selbstständige sollte sich gegen einen Betriebsausfall und somit gegen das Ausbleiben von Einkommen schützen. So gehört eine Betriebsunterbrechungsversicherung auch Betriebsausfallversicherung genannt, zu den bedeutenderen betrieblichen Versicherungen. Das gilt besonders dann, wenn Ihr Betrieb an feste Räumlichkeiten gebunden ist. Die größten Risiken stellen Feuer-, Wasser- und Einbruchschäden dar, da sie den ganzen betrieblichen Arbeitsablauf stilllegen können.
Die sogenannte „kleine“ Betriebsunterbrechungsversicherung wird zusammen mit einer Inhaltsversicherung abgeschlossen. Sie greift daher nur bei Schäden, die in der Inhaltsversicherung versichert sind. Das sind Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder Einbruch.
Die Kosten für eine Betriebsunterbrechungsversicherung können je nach Form stark variieren. Neuerdings werden auch häufig Krankheits- und Unfallrisiko versichert. Ein Vorteil der Betriebsausfallversicherung ist, dass die Beiträge zu den Betriebskosten zählen - im Gegensatz zur Krankentagegeldversicherung des Unternehmers, deren Beiträge Privatausgaben sind. Das sichert Steuervorteile.